Bachelorarbeit, 2018
36 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage nach Glück und einem gelungenen Leben aus philosophischer Perspektive, indem sie die Ideen von Aristoteles und Epikur untersucht und diese mit der Philosophie Wilhelm Schmids in einen modernen Kontext stellt. Die Arbeit will herausfinden, ob antike Glücksphilosophie heute noch relevant ist und wie man aus der Vergangenheit lernen kann, um ein erfülltes Leben zu gestalten.
Dieses Kapitel analysiert Aristoteles' Verständnis von Glück als höchstes menschliches Gut. Es werden seine zentralen Thesen zur Tugendlehre und der Bedeutung der Freundschaft für ein gelungenen Leben dargelegt.
Dieses Kapitel stellt Epikurs Philosophie des Glücks vor, die auf der Suche nach einem Leben frei von Angst und Schmerz basiert. Es werden seine Ideen zur Bedeutung von Empfindungen, insbesondere der Lust, und zur Rolle der Freundschaft erläutert.
Dieses Kapitel untersucht, inwiefern antike Glücksphilosophie auch heute noch relevant ist. Es wird Wilhelm Schmids Ansatz einer "Lebenskunst" vorgestellt, der praktische Handlungsempfehlungen für ein glückliches Leben bietet.
Glück, Glückseligkeit, Aristoteles, Epikur, Wilhelm Schmid, Tugend, Freundschaft, Lust, Schmerz, Lebenskunst, Philosophie, Ethik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare