Wissenschaftliche Studie, 2005
13 Seiten, Note: 1
Diese Facharbeit untersucht die Frage, ob eine Verbesserung der Sprintleistung unter Kreatinsupplementation und ausbleibendem spezifischem Training möglich ist. Im Fokus steht dabei die Analyse des Energiestoffwechsels bei einem 70m-Sprint und die Auswirkungen von Kreatin auf die sprintspezifische Energiebereitstellung.
Die Einleitung führt in das Thema der Leistungssteigerung im Sport ein und beleuchtet die Bedeutung von Kreatin als Supplement. Kapitel 2 befasst sich mit der sprintspezifischen Energiebereitstellung und erklärt den Energiestoffwechsel bei einem 70m-Sprint. In Kapitel 3 werden Überlegungen angestellt, wie sich die sprintspezifische Energiebereitstellung durch Kreatin beeinflussen lässt. Kapitel 4 geht näher auf Kreatin als Supplement ein, wobei die Rolle von Kreatin im menschlichen Organismus sowie das optimale Applikationsschema betrachtet werden. Der Versuch in Kapitel 5 beschreibt die Durchführung, Ergebnisse und Auswertung einer Studie zur Untersuchung der Wirkung von Kreatin auf die Sprintleistung.
Kreatin, Sprintleistung, Energiestoffwechsel, ATP-Resynthese, Kreatinkinase, Anaerob-alaktazide Energiebereitstellung, Supplement, Sportwissenschaft, Leistungssteigerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare