Diplomarbeit, 1999
4 Seiten, Note: 2
Der Text "Mağnūn Laylā" erzählt die Geschichte der tragischen Liebe zwischen Qays Bin Al-Mulawwaḥ und Laylā Bint Al-Mahdī, einer Liebesgeschichte, die in die vorislamische Beduinenwelt zurückreicht.
Die Einleitung gibt eine Einführung in die Liebesgeschichte von Mağnūn und Laylā. Sie beschreibt die frühen Anekdoten und mündlichen Berichte über die beiden Liebenden, die in verschiedenen Quellen dokumentiert sind. Außerdem werden die Merkmale der `Udhristischen Liebe und ihre Bedeutung für die Liebesgeschichte erläutert.
Dieser Abschnitt enthält eine Auswahl von Gedichten, die Qays Bin Al-Mulawwaḥ für Laylā geschrieben hat. Die Gedichte drücken seine tiefe Liebe und seinen Schmerz über ihre Trennung aus.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: `Udhristische Liebe, Liebesgeschichte, soziale Ungleichheit, Poesie, Wahnsinn, Tradition, Mythos, Qays Bin Al-Mulawwaḥ, Laylā Bint Al-Mahdī.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare