Bachelorarbeit, 2004
62 Seiten, Note: 1,25
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Ursachen von Finanzkrisen in Schwellenländern. Das Ziel ist es, die fundamentalen Ursachen dieser Krisen anhand von vier Fallbeispielen (Argentinien, Russland, Thailand und die Türkei) zu analysieren und zu vergleichen.
Kapitel 2 stellt die wichtigsten Theorien zu Finanzkrisen vor, darunter das First Generation und das Second Generation Modell sowie alternative Ansätze. Außerdem wird die Rolle von Wechselkurssystemen und makroökonomischen Variablen in offenen Volkswirtschaften beleuchtet. Kapitel 3 betrachtet die Entwicklung von Indikatoren und fundamentalen Daten in den vier ausgewählten Ländern vor dem Ausbruch der jeweiligen Krisen. Kapitel 4 analysiert die Ursachen der Krisen in jedem der Länder und bietet eine detaillierte Diskussion der jeweiligen Faktoren.
Schwellenländer, Finanzkrisen, Theorien der Finanzkrisen, Wechselkurssysteme, Makroökonomische Entwicklungen, Indikatoren, Argentinien, Russland, Thailand, Türkei, Ursachenanalyse, Vergleichende Betrachtung, Spekulation, Internationale Kapitalbewegungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare