Bachelorarbeit, 2011
84 Seiten, Note: 2,00
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht die Kreativität von Schülern/innen im Bereich des Schreibens. Sie analysiert den theoretischen Hintergrund zur Kreativität und kognitiven Entwicklung sowie praktische Möglichkeiten der Diagnose und Förderung kreativen Schreibens.
Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit verschiedenen Aspekten der Kreativität und ihrer Förderung im Kontext von Schüler/innen auseinandersetzen. Im ersten Kapitel wird der Problemkreis der Kreativität von Schüler/innen im Bereich des Schreibens definiert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel zwei befasst sich mit dem allgemeinen Konzept der Kreativität, untersucht die Definitionen und Theorien der Kreativität und geht auf die Faktoren ein, die die Kreativität beeinflussen. Kapitel drei widmet sich dem kreativen Prozess, analysiert verschiedene Modelle und Theorien des kreativen Prozesses und untersucht die möglichen Blockaden im kreativen Prozess. Kapitel vier beleuchtet das Verhältnis zwischen Kreativität und Intelligenz, diskutiert verschiedene Intelligenztheorien und geht auf die Konzepte von konvergentem und divergentem Denken ein. Kapitel fünf untersucht die kognitive Entwicklung von Kindern, analysiert die Entwicklungsstufen nach Piaget und das Entwicklungsmodell nach Schenk-Danzinger und zeigt, wie sich kognitive Fähigkeiten auf die Kreativität auswirken.
Kreativität, Schreibkompetenz, kognitive Entwicklung, Schüler/innen, Diagnose, Förderung, kreativer Prozess, Intelligenz, konvergentes Denken, divergentes Denken, Entwicklungsstufen nach Piaget, Entwicklungsmodell nach Schenk-Danzinger.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare