Bachelorarbeit, 2013
48 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitsleistung. Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen und die Kontroversen um die Validität von Persönlichkeitsmessungen im Kontext der Arbeitsleistung zu beleuchten. Dabei werden empirische Befunde zu den "Big Five" Persönlichkeitsfaktoren und deren Zusammenhang mit der Arbeitsleistung in verschiedenen Berufsgruppen analysiert.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert den Aufbau und die Struktur der folgenden Kapitel.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert den Begriff der Persönlichkeit und stellt das Fünf-Faktoren-Modell ("Big Five") als dominierendes Persönlichkeitsmodell vor. Die einzelnen Dimensionen des Modells werden ausführlich beschrieben und kritisch gewürdigt. Weiterhin wird der Begriff der Arbeitsleistung definiert und deren Erfassung sowie relevante Vorhersagevariablen erläutert. Das Kapitel liefert somit die notwendigen theoretischen Rahmenbedingungen für die spätere Analyse des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit und Arbeitsleistung.
3. Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Vorgehensweisen, die für die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit und Arbeitsleistung angewendet wurden. Es detailliert die angewendeten Forschungsmethoden und -designs, die verwendeten Datenquellen und die statistischen Analyseverfahren. Eine genaue Beschreibung der Methodik gewährleistet die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
4. Der Einfluss von Persönlichkeit auf die Arbeitsleistung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung zum Einfluss der Persönlichkeit auf die Arbeitsleistung. Es werden empirische Befunde zu den einzelnen Big-Five-Faktoren und deren Zusammenhang mit der Arbeitsleistung in verschiedenen Berufsgruppen dargestellt und diskutiert. Die Kontroversen um die Validität von Persönlichkeitsmessungen werden beleuchtet und situative Moderatoren des Zusammenhangs werden berücksichtigt. Eine kritische Würdigung der Ergebnisse rundet das Kapitel ab.
5. Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement: Dieses Kapitel leitet aus den vorherigen Kapiteln Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement ab. Es präsentiert konkrete Vorschläge, wie die Erkenntnisse der Arbeit in der Personalauswahl und -entwicklung genutzt werden können, um die Arbeitsleistung zu optimieren. Diese Empfehlungen berücksichtigen die Erkenntnisse zu den "Big Five" Faktoren und deren Vorhersagekraft bezüglich Arbeitsleistung.
Persönlichkeit, Arbeitsleistung, Big Five, Fünf-Faktoren-Modell, Validität, Persönlichkeitsmessung, Prädiktor, empirische Forschung, Personalmanagement, Berufsgruppen, situative Moderatoren.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften, insbesondere der „Big Five“ Persönlichkeitsfaktoren, auf die Arbeitsleistung. Sie analysiert den aktuellen Forschungsstand, beleuchtet Kontroversen um die Validität von Persönlichkeitsmessungen und gibt Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement.
Die Arbeit konzentriert sich auf das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit („Big Five“): Emotionale Stabilität, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit. Der Zusammenhang dieser Faktoren mit der Arbeitsleistung in verschiedenen Berufsgruppen wird untersucht.
Zentrale Fragen sind: Wie stark ist der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Arbeitsleistung? Wie valide sind Persönlichkeitsmessungen als Prädiktoren für Arbeitsleistung? Welchen Einfluss haben die einzelnen „Big Five“ Faktoren auf die Arbeitsleistung in unterschiedlichen Berufen? Welche situativen Faktoren beeinflussen diesen Zusammenhang? Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich für das Personalmanagement?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau), Theoretische Grundlagen (Definitionen von Persönlichkeit und Arbeitsleistung, „Big Five“ Modell), Methodik, Der Einfluss von Persönlichkeit auf die Arbeitsleistung (empirische Ergebnisse, Kontroversen, situative Moderatoren) und Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement.
Das Dokument beschreibt die angewandte Methodik im Kapitel 3. Es werden die Forschungsmethoden, das Studiendesign, die Datenquellen und die statistischen Analyseverfahren detailliert dargestellt, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Die genauen Methoden werden in der vollständigen Arbeit erläutert.
Kapitel 4 präsentiert empirische Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen den „Big Five“ Persönlichkeitsfaktoren und der Arbeitsleistung in verschiedenen Berufsgruppen. Die Ergebnisse werden diskutiert, Kontroversen um die Validität von Persönlichkeitsmessungen beleuchtet und situative Moderatoren berücksichtigt. Eine kritische Würdigung der Ergebnisse wird ebenfalls vorgenommen.
Das letzte Kapitel (Kapitel 5) leitet aus den Forschungsergebnissen Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement ab. Es gibt konkrete Vorschläge, wie die Erkenntnisse zur Optimierung der Personalauswahl und -entwicklung genutzt werden können, unter Berücksichtigung der Vorhersagekraft der „Big Five“ Faktoren.
Schlüsselwörter sind: Persönlichkeit, Arbeitsleistung, Big Five, Fünf-Faktoren-Modell, Validität, Persönlichkeitsmessung, Prädiktor, empirische Forschung, Personalmanagement, Berufsgruppen, situative Moderatoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare