Bachelorarbeit, 2018
44 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Akzeptanz der betrieblichen und privaten Altersvorsorge in Österreich. Ziel der Studie ist es, anhand einer Stichprobe von sechs Personen zu analysieren, wie diese Formen der Altersvorsorge von den Befragten wahrgenommen werden, welche Faktoren ihre Entscheidungen beeinflussen und welche konkreten Vorsorgemaßnahmen sie treffen. Dabei wird auch untersucht, welchen Einfluss die wirtschaftliche Entwicklung auf das Anlageverhalten in Bezug auf die zu erwartenden Renditen für die individuellen Vorsorgeformen hat.
Die Einleitung führt in die Thematik der betrieblichen und privaten Altersvorsorge in Österreich ein und erläutert die Problemstellung sowie die Forschungsfragen. Das zweite Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen der betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Im dritten Kapitel wird die methodische Vorgehensweise der Studie erläutert, die auf qualitativen Leitfadeninterviews basiert. Kapitel 4 beschreibt die UntersuchungsteilnehmerInnen, deren Interviews die Grundlage für die Analyse bilden. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, die sowohl einzelne Falldarstellungen als auch eine systematische Analyse der Kategorien beinhalten. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und die Forschungsfragen beantwortet. Abschließend wird in Kapitel 7 ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Altersvorsorge gegeben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der betrieblichen Altersvorsorge, der privaten Altersvorsorge, dem österreichischen Pensionssystem, den verschiedenen Formen der Altersvorsorge wie Pensionskassen, Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge und Vorsorgewohnungen. Weiterhin werden die Themen wirtschaftliche Entwicklung, Anlageverhalten und die Bedeutung der Altersvorsorge für die finanzielle Absicherung im Alter behandelt. Die Analyse basiert auf qualitativen Interviews und einer typologischen Analyse der gewonnenen Daten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare