Bachelorarbeit, 2007
92 Seiten, Note: 1,6
Diese Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema „Putin und die „russische Idee““. Der Fokus liegt auf der Analyse der Politik von Vladimir Putin und der Frage, inwiefern diese mit den Inhalten des philosophischen Konzepts der „russischen Idee“ verbunden ist. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln und verschiedenen Interpretationen des Konzepts der „russischen Idee“ und analysiert, wie Putin dieses Konzept in seiner Politik nutzt oder umsetzt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Thematik der „russischen Idee“ und den Fokus der Arbeit auf Vladimir Putin erläutert. Im ersten Kapitel werden die philosophischen Grundlagen der „russischen Idee“ erörtert, wobei insbesondere die Beiträge von Vladimir Solov´ev und Nikolaj Berdjaev im Mittelpunkt stehen. Das Kapitel beleuchtet die Leben und Werke der beiden Philosophen und analysiert deren Interpretationen des Konzepts der „russischen Idee“. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Rezeption der „russischen Idee“ in der Umbruchphase der Sowjetunion und im neuen Russland. Die Analyse konzentriert sich auf die Wechselwirkungen zwischen der Renaissance der „russischen Idee“ und den existentiellen Befindlichkeiten der russischen Bevölkerung nach dem Zusammenbruch des Sowjetsystems. Der dritte Teil der Arbeit untersucht die Politik von Vladimir Putin und sein Verhältnis zum Konzept der „russischen Idee“. Die Arbeit analysiert die Reden von Putin und identifiziert die Prinzipien und Konzeptionen, auf die er sich bei der Gestaltung seiner Politik orientiert. Die Arbeit untersucht, inwiefern Putin auf die Konzepte der „russischen Idee“ Bezug nimmt und wie er diese umsetzt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen „russische Idee“, Vladimir Putin, russische Geschichte, russische Politik, russische Philosophie, Solov'ev, Berdjaev, Identitätskrise, Transformationsprozess, Zivilgesellschaft, Außenpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare