Bachelorarbeit, 2018
41 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit analysiert den Wandel der audiovisuellen Methoden im Horrorfilm anhand der beiden Filmadaptionen von Stephen Kings "Es". Durch den Vergleich der Verfilmungen aus den Jahren 1990 und 2017 wird untersucht, wie sich die visuellen und auditiven Mittel des Genres entwickelt haben und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Inszenierung von Angst haben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Horrorfilm, der filmischen Adaption von Stephen Kings "Es", der Inszenierung von Angst, audiovisuellen Methoden, visuellen und auditiven Elementen, psychologischen Aspekten, Symbolfiguren wie dem Clown "Pennywise", und dem Wandel des Horrorfilms im Laufe der Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare