Bachelorarbeit, 2013
70 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht den Diskurs über den Wert zeitgenössischer Kunst zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei analysiert sie die verschiedenen Perspektiven und Argumente, die in wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema vertreten werden, um die Konstruktion des Kunstwerts aus Wissenssoziologischer Perspektive zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Relevanz und Zielsetzung der Fragestellung. Der erste Teil beleuchtet die Wissenssoziologische Diskursanalyse als methodisches Fundament der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Diskurs über den Wert zeitgenössischer Kunst analysiert, wobei die verschiedenen Positionen und die Rolle des Dispositivs im Fokus stehen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie dem Wert zeitgenössischer Kunst, Diskursanalyse, Wissenssoziologie, Kunstmarkt, ästhetischer Wert, ökonomischer Wert, Popularität und Diskurshoheiten. Die Analyse fokussiert sich auf die Konstruktion des Kunstwerts aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und beleuchtet die Rolle des Dispositivs im Diskurs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare