Wissenschaftliche Studie, 2005
30 Seiten, Note: keine Benotung
Ziel dieser Überlegungen ist es, die Bilder, die Westeuropa und die Türkei von einander und in Abgrenzung dazu von sich selbst entwarfen, durch die Jahrhunderte zu verfolgen, die Vorstellungen, die dem Umgang miteinander zu Grunde lagen, zu erkunden und das tatsächliche Interagieren damit in Beziehung zu setzen und nicht das Sammeln von Argumenten für oder gegen die Zugehörigkeit der Türkei zu Europa. Dabei wird deutlich werden, dass auch die ältesten Vorstellungen vom jeweils „anderen“ bis heute wirksam sind; aus diesem Grund wird auch den Usprüngen dieser Ideen besonderes Augenmerk gewidmet.
Kapitel 1 behandelt die „klassischen“ komplementären Bilder, die Westeuropa und die Türkei voneinander hatten. Es werden sowohl die islamischen Vorstellungen vom Umgang mit Nichtmuslimen als auch die Konstruktion der „Christenheit“ in Abgrenzung zum Islam untersucht. Kapitel 2 beleuchtet die gegenseitige Wahrnehmung am Höhepunkt osmanischer Macht, wobei sowohl osmanische Überlegenheitsgefühle als auch die Türkenfurcht und -bewunderung in Europa betrachtet werden. Kapitel 3 untersucht den relativen Abstieg des Osmanischen Reiches gegenüber dem „modernen“ Europa, indem es sowohl die osmanische Wahrnehmung und Rezeption der Moderne als auch den westeuropäischen Blick auf das Osmanische Reich im 18. und 19. Jahrhundert beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den wechselseitigen Bildern und Vorstellungen von Westeuropa und der Türkei, der Rolle des Islams in der Konstruktion des „anderen“, der historischen und politischen Beziehungen zwischen den beiden Regionen, den Auswirkungen der Moderne auf die Wahrnehmung der Türkei und Europas sowie der Frage der Zugehörigkeit der Türkei zu Europa.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare