Masterarbeit, 2018
63 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Projektcontrolling in IT-Projekten. Sie analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Projekten im IT-Umfeld. Dabei werden verschiedene Ansätze und Methoden zur Projektplanung, -steuerung und -überwachung vorgestellt und kritisch bewertet. Die Arbeit soll einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten von IT-Projekten bieten und zugleich ein fundiertes Verständnis für die Rolle des Projektcontrollings im Kontext dieser Projekte vermitteln.
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik und erläutert die Ziele der Arbeit. Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen von Projektcontrolling und beleuchtet dabei die Besonderheiten von IT-Projekten. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Anwendung von Projektcontrolling in den verschiedenen Projektphasen – von der Konzeption über die Planung und Realisierung bis hin zum Projektabschluss. Dabei werden verschiedene Methoden und Instrumente des Projektcontrollings vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis diskutiert.
Projektcontrolling, IT-Projekt, Projektmanagement, Projektphasen, Controllingmechanismen, SWOT-Analyse, Balanced Scorecard, Projektstrukturplan, Aufwandsschätzung, Leistungskontrolle, Earned-Value-Analyse, Risikomanagement, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Besonderheiten, Methoden, Instrumente, Praxisbezug.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare