Bachelorarbeit, 2018
65 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Steuerung der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels in der Automobilindustrie. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus den technologischen Trends wie Digitalisierung, Elektroantrieb und autonomes Fahren ergeben, und untersucht die Bedeutung des strategischen Controllings für die nachhaltige Unternehmenssteuerung. Das Ziel ist es, ein geeignetes Steuerungskonzept am Beispiel der Volkswagen AG zu entwickeln, das die erfolgreiche Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Kontext des disruptiven Wandels ermöglicht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den technologischen Wandel in der Automobilindustrie und die Bedeutung der Innenfinanzierung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beleuchtet. Kapitel 2 befasst sich mit dem disruptiven Wandel in der Automobilindustrie, der sich in den Bereichen Digitalisierung, Elektroantrieb und autonomes Fahren zeigt. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmodelle im Kontext der Disruption beschrieben, die sowohl Chancen als auch Risiken für die Automobilindustrie bergen.
Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Finanzierungsmodellen, einschließlich Außenfinanzierung, Innenfinanzierung und Partnerschaften. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung des strategischen Controllings für die Unternehmenssteuerung und insbesondere für die Innenfinanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Kapitel 4.3 und 4.4 erörtern die Ziele, Inhalte und Methoden des strategischen Controllings. Im letzten Teil des Kapitels 4 wird ein Steuerungskonzept am Beispiel der Volkswagen AG vorgestellt, das die verschiedenen Ebenen der Steuerung im Kontext der Innenfinanzierung des disruptiven Wandels beleuchtet.
Disruptiver Wandel, Automobilindustrie, Digitalisierung, Elektroantrieb, autonomes Fahren, Geschäftsmodelle, Innenfinanzierung, strategisches Controlling, Volkswagen AG, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Unternehmenssteuerung, Steuerungskonzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare