Masterarbeit, 2018
114 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Vergleichsarbeiten im kosovarischen Schulsystem. Ziel der Studie ist es, die Wahrnehmung und Nutzung von Vergleichsarbeiten durch Schulleitungen und LehrerInnen zu untersuchen. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Vergleichsarbeiten beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Der theoretische Hintergrund bietet einen Überblick über die empirische Wende in der Bildungspolitik, das Bildungsmonitoring und die Klassifikation von Vergleichsarbeiten. Es werden zudem die verschiedenen Nutzen und Ziele von Vergleichsarbeiten beleuchtet. Das Forschungsdesign wird im dritten Kapitel vorgestellt, wobei der Fokus auf die Forschungsfrage und den Forschungsstand liegt. Das vierte Kapitel behandelt das Untersuchungsgebiet, indem es einen historischen Abriss des kosovarischen Bildungssystems sowie einen Überblick über die Vergleichsarbeiten im Kosovo liefert. Die Methodik der Studie wird im fünften Kapitel beschrieben, wobei die Stichprobe, die Forschungsinstrumente und die Prozedur vorgestellt werden. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Studie präsentiert, welche sich mit dem Kenntnisstand bezüglich externer Vergleichsarbeiten, den Meinungen über externe Tests, der Vorbereitung auf die Tests und der Nutzung der externen Testergebnisse auseinandersetzen. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im siebten Kapitel, wobei Stärken und Schwächen der Methodik, die Transparenz bildungspolitischer Entscheidungen, die Erzeugung von Vergleichsstandards, die Anregung zur Diskussion neuer Ansätze, Hindernisse für die erfolgreiche Nutzung der Ergebnisse und Herausforderungen beleuchtet werden. Das achte Kapitel stellt den Schluss dar.
Vergleichsarbeiten, Bildungssystem, Kosovo, Bildungsmonitoring, Unterrichtsentwicklung, Transparenz, Steuerungswissen, Schulleistung, PISA-Test, empirische Forschung, qualitative Forschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare