Magisterarbeit, 2005
94 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit analysiert das französische Parteiensystem der Fünften Republik und untersucht dessen Wandel. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die aktuellen Veränderungen des französischen Parteiensystems vor dem Hintergrund institutioneller, soziostruktureller und issue-abhängiger Einflussfaktoren zu beleuchten. Sie untersucht die Fragmentierung und die Zahl der effektiven Parteien, die Positionierung und Polarisierung sowie die Volatilität des Systems. Darüber hinaus wird die Wahlbeteiligung und der Stimmenanteil der Antisystemparteien betrachtet.
Das erste Kapitel widmet sich der Typologisierung von Parteiensystemen und stellt verschiedene Ansätze zur Einordnung von Parteiensystemen vor. Zudem werden die charakteristischen Merkmale von Parteiensystemen betrachtet, die für die Analyse des französischen Systems relevant sind.
Kapitel 2 befasst sich mit der historischen Entwicklung des französischen Parteiensystems und untersucht die Wandlungstendenzen in den verschiedenen Phasen der Fünften Republik. Dabei wird auch die politische Kultur Frankreichs und deren Einfluss auf das Parteiensystem berücksichtigt.
Kapitel 3 analysiert die Ursachen für den Wandel des französischen Parteiensystems. Dabei stehen institutionelle Faktoren, wie das Regierungssystem, das Wahlsystem und die Parteienfinanzierung, sowie soziostrukturelle Faktoren, wie die Zusammensetzung des Elektorats und der Wertewandel, im Fokus. Auch der Einfluss von spezifischen issues auf das Parteiensystem wird untersucht.
Französisches Parteiensystem, Fünfte Republik, Parteiensystemwandel, Fragmentierung, effektive Zahl der Parteien, Positionierung, Polarisierung, Volatilität, Wahlbeteiligung, Antisystemparteien, institutionelle Ursachen, soziostrukturelle Ursachen, issue-abhängige Ursachen, Quadrille bipolaire, Front National (FN), Parti Socialiste (PS), Union pour un mouvement populaire (UMP)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare