Masterarbeit, 2016
123 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I im Zeichen der Inklusion. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten des Umgangs mit heterogenen Lerngruppen im Arbeitsbereich "Lesen - mit Texten und Medien umgehen" zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen des heutigen Deutschunterrichts im Kontext der Inklusion und Kompetenzorientierung beleuchtet. Es werden der Begriff der Inklusion, bildungspolitische und gesetzliche Vorgaben sowie die Herausforderungen der Heterogenität im Unterricht besprochen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Schwerpunksetzung im Arbeitsbereich "Lesen - mit Texten und Medien umgehen" und stellt relevante didaktische Ansätze vor.
Der praktische Teil der Arbeit umfasst die Methodik der Untersuchung, die Entwicklung der Untersuchungsinstrumente und die Beschreibung der Stichprobe. Die Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften werden in Bezug auf die Wahrnehmung und Berücksichtigung der Heterogenität im Unterricht, die Differenzierung von literarischen Texten sowie die Differenzierung von Aufgabenstellungen analysiert.
Die Diskussion der Ergebnisse befasst sich mit der Heterogenität in den Lerngruppen, der Differenzierung auf verschiedenen Ebenen und den Möglichkeiten der Differenzierung von literarischen Texten und Aufgaben. Der abschließende Ausblick fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Deutschunterricht, Inklusion, Heterogenität, Differenzierung, Lesen, Texte, Medien, Kompetenzorientierung, Unterrichtsgestaltung, Lehrkraft, Lerngruppe, qualitative Inhaltsanalyse, Interview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare