Diplomarbeit, 2005
73 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, Yoga als ein Element der Lebensführung zu analysieren und zu beleuchten. Die Arbeit beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung des Yoga, seinen philosophischen Grundlagen und seiner Verbreitung im Westen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der acht Glieder des Yoga-Weges nach Patanjali, sowie der gesundheitlichen und therapeutischen Wirkungen des Yoga.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas "Yoga als Element der Lebensführung" in der heutigen Zeit beleuchtet. Anschließend wird in Kapitel 2 die Definition von Yoga anhand der heiligen Schriften und der Bhagavad Gita erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Geschichte des Yoga und seiner Verbreitung im Westen, insbesondere in Deutschland. In Kapitel 4 werden die acht Glieder des Yoga-Weges nach Patanjali ausführlich betrachtet, wobei ein Schwerpunkt auf den Asanas, den Körperhaltungen, liegt. Kapitel 5 beleuchtet Yoga als Therapieform und untersucht seine Langzeitwirkungen sowie die Übungsvoraussetzungen und Ernährungsempfehlungen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfasst.
Yoga, Hatha-Yoga, Patanjali, Asanas, Pranayama, Meditation, Therapie, Lebensführung, ganzheitliche Gesundheit, Spiritualität, Philosophie, Indien, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare