Bachelorarbeit, 2016
31 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, warum sich Persönlichkeitstests als Instrument in der heutigen Personalauswahl eignen. Sie untersucht die Anforderungen an ein zuverlässiges Auswahlverfahren, den historischen Rahmen von Persönlichkeitstests, aktuelle Einsatzgebiete und Arten von Persönlichkeitstests sowie deren Reichweite und Grenzen. Im Fokus stehen die Validität von Persönlichkeitstests als Vorhersager von Job Performance und der Einfluss von verfälschten Antworten auf die Zuverlässigkeit der Tests. Die Eigenschaftstheorie und das Fünf-Faktoren Modell von Costa und Crae dienen als theoretischer Rahmen für die Untersuchung.
Die zentralen Themen der vorliegenden Arbeit sind die Personalauswahl, Persönlichkeitstests, Gütekriterien, Validität, Job Performance, verfälschte Antworten, Eigenschaftstheorie, Fünf-Faktoren Modell, empirische Studien und Forschungsanstrengungen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Persönlichkeitstests als Instrument der Personalauswahl geeignet sind und wie sie den Auswahlprozess positiv beeinflussen können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare