Diplomarbeit, 2004
100 Seiten, Note: 1,3
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, Capoeira als ein Medium der Sozialpädagogik und der psychomotorischen Förderung von Jugendlichen zu untersuchen. Dabei wird insbesondere der positive Einfluss von Capoeira auf das jugendliche Selbstbewusstsein hervorgehoben.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit der Capoeira als sozialpädagogischem Medium auseinanderzusetzen. Das erste Kapitel widmet sich der Capoeira als Kampftanz, wobei die Herkunft, der historische und kulturelle Hintergrund sowie die philosophischen und musikalischen Aspekte beleuchtet werden. In Kapitel zwei wird die Bedeutung der Bewegung für die menschliche Wahrnehmung und Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf das Selbstkonzept, erörtert. Kapitel drei beleuchtet die körperlichen, sozialen und psychischen Entwicklungsprozesse in der Jugendphase. Im vierten Kapitel werden die Grundlagen der Psychomotorik, ihre Ursprünge, Ziele und Inhalte sowie die Bedeutung im Jugendalter vorgestellt.
Capoeira, Sozialpädagogik, Psychomotorik, Jugendalter, Selbstbewusstsein, Bewegung, Kampftanz, Kultur, Philosophie, Identitätsentwicklung, Förderung, Soziales Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare