Masterarbeit, 2017
120 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit hat zum Ziel, ein Instrument zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen zu entwickeln und auf die höchsten Spielklassen in England und Spanien anzuwenden. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung im Fußball, entwickelt ein Messinstrument basierend auf verschiedenen Indikatoren und analysiert die Ergebnisse der Anwendung auf ausgewählte Vereine.
1 Einführung in die Internationalisierung des professionellen Fußballs: Dieses Kapitel liefert eine Einleitung in die Problemstellung der Internationalisierung im Fußball und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es skizziert den Forschungsansatz und die Methodik, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden.
2 Theoretische Grundlagen zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Messung der Internationalität von Fußballvereinen. Es definiert die Begriffe „Internationalisierung“ und „Internationalität“, beleuchtet die Gründe und Ziele der Internationalisierung im Kontext des professionellen Fußballs und analysiert bestehende Konzepte zur Messung der Internationalität von Unternehmen. Es untersucht den modernen Fußball als Wirtschaftsunternehmen, seine Einnahmequellen und die relevanten Internationalisierungstendenzen, sowie die Motive und Ziele dahinter. Die verschiedenen theoretischen Ansätze bilden die Basis für die Entwicklung des eigenen Messinstruments im folgenden Kapitel.
3 Entwicklung eines Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen: In diesem zentralen Kapitel wird das Messinstrument zur Erfassung der Internationalität von Fußballvereinen entwickelt. Es beschreibt die Auswahl der Messmethodik, die Identifikation relevanter Indikatoren (sowohl klassische betriebswirtschaftliche als auch neuartige Indikatoren spezifisch für den Fußball), die Analyse deren empirischer Relevanz und die Vorgehensweise bei der Anwendung des Instruments. Das Kapitel spezifiziert auch das Untersuchungsobjekt, die Auswahl der Vereine der Premier League und Primera División, und begründet diese Auswahl methodisch stringent.
4 Anwendung des Messinstruments auf die Vereine der englischen und spanischen Liga: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Anwendung des entwickelten Messinstruments auf die ausgewählten Vereine der englischen und spanischen Liga. Es beinhaltet ein Gesamtranking auf Vereins- und Ligaebene und eine detaillierte Analyse der Ergebnisse, unterteilt nach Leistungsindikatoren, strukturellen Indikatoren und kommunikationsorientierten Indikatoren. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Internationalisierungsgrade der Vereine und die jeweiligen Stärken und Schwächen in den verschiedenen Indikatorbereichen.
Internationalisierung, Internationalität, Fußballvereine, Premier League, Primera División, Messinstrument, Indikatoren, Wirtschaftsunternehmen, Professionalisierung, empirische Forschung, Leistungsindikatoren, Strukturelle Indikatoren, Kommunikationsorientierte Indikatoren, Internationalisierungsstrategien.
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Messung der Internationalität von Fußballvereinen. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der höchsten Spielklassen in England (Premier League) und Spanien (Primera División).
Die Arbeit zielt darauf ab, ein Messinstrument für die Internationalität von Fußballvereinen zu entwickeln, die Internationalisierungstendenzen im professionellen Fußball zu analysieren, die Internationalität von Vereinen in der Premier League und Primera División zu vergleichen, die entwickelte Messmethodik und ihre Ergebnisse zu bewerten und Limitationen sowie zukünftigen Forschungsbedarf zu identifizieren.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen der Internationalisierung im Allgemeinen und im Kontext des professionellen Fußballs. Definiert werden die Begriffe „Internationalisierung“ und „Internationalität“. Es werden Gründe und Ziele der Internationalisierung im Fußball beleuchtet und bestehende Konzepte zur Messung der Internationalität von Unternehmen analysiert. Der moderne Fußball wird als Wirtschaftsunternehmen betrachtet, inklusive seiner Einnahmequellen und Internationalisierungstendenzen.
Das Messinstrument wird durch die Auswahl einer geeigneten Messmethodik und die Identifizierung relevanter Indikatoren entwickelt. Es werden sowohl klassische betriebswirtschaftliche Indikatoren als auch neuartige, spezifisch für den Fußball entwickelte Indikatoren berücksichtigt. Die empirische Relevanz der Indikatoren wird analysiert und die Vorgehensweise bei der Anwendung des Instruments detailliert beschrieben.
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Vereine der englischen Premier League und der spanischen Primera División. Die Auswahl der Vereine wird methodisch begründet und systematisch eingegrenzt.
Die Ergebnisse der Anwendung des Messinstruments werden in Form eines Gesamtrankings auf Vereins- und Ligaebene präsentiert. Eine detaillierte Analyse der Ergebnisse erfolgt, unterteilt nach Leistungsindikatoren, strukturellen Indikatoren und kommunikationsorientierten Indikatoren. Die Analyse liefert Einblicke in die Internationalisierungsgrade der Vereine und deren Stärken und Schwächen.
Schlüsselwörter sind: Internationalisierung, Internationalität, Fußballvereine, Premier League, Primera División, Messinstrument, Indikatoren, Wirtschaftsunternehmen, Professionalisierung, empirische Forschung, Leistungsindikatoren, Strukturelle Indikatoren, Kommunikationsorientierte Indikatoren, Internationalisierungsstrategien.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einführung; 2. Theoretische Grundlagen; 3. Entwicklung des Messinstruments; 4. Anwendung des Messinstruments; 5. Zusammenfassung und Limitationen. Jedes Kapitel wird ausführlich im Inhaltsverzeichnis und in der Zusammenfassung der Kapitel beschrieben.
Das letzte Kapitel der Arbeit diskutiert die Limitationen der Studie und benennt den Bedarf für zukünftige Forschung.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Internationalisierung, Sportökonomie und empirischer Forschung im Fußball befassen. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Internationalisierung professioneller Fußballvereine und die Entwicklung von Messinstrumenten in diesem Bereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare