Diplomarbeit, 2003
148 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von literarischen Texten als Anregung für kreatives Schreiben im Unterricht der Primarstufe. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Lese- und Literaturunterrichts sowie des kreativen Schreibens und analysiert die Anwendungsmöglichkeiten von verschiedenen Textgattungen, wie Kinderlyrik und epischen Texten, für die Entwicklung der Schreibkompetenz von Grundschulkindern.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Lese- und Literaturunterrichts. Hier wird der Lesevorgang erläutert, die Bedeutung des Lesens für Kinder beleuchtet und die Auswahl von literarischen Texten für den Unterricht diskutiert. Außerdem werden das Textverständnis von Kindern sowie das Leseverhalten und die Lesemotivation von Grundschulkindern näher betrachtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Gegenstand der Kinderliteratur. Es werden verschiedene Definitionsversuche von Kinderliteratur vorgestellt und die Gliederung und Charakteristika verschiedener Textgattungen, wie Kinderlyrik und epische Texte, erläutert.
Das dritte Kapitel untersucht die Theorie des kreativen Schreibens. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Kreativität und kreativem Schreiben vorgestellt und die Einordnung des kreativen Schreibens in die Schreibdidaktik diskutiert. Außerdem werden Einflüsse der Psychologie auf das kreative Schreiben sowie psychophysiologische Aspekte und die Auswirkung des kreativen Schreibens auf Schreibblockaden analysiert.
Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Realisierung des kreativen Schreibens auf der Grundlage von literarischen Texten. Es werden Voraussetzungen für das kreative Schreiben und Kriterien für den Einsatz von Kinderlyrik und epischen Texten als Anregung zum kreativen Schreiben vorgestellt. Darüber hinaus werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Textgattungen sowie der Einsatz von Medien im kreativen Schreibunterricht diskutiert.
Kinderliteratur, Lese- und Literaturunterricht, kreatives Schreiben, Schreibdidaktik, Textverständnis, Lesemotivation, Kinderlyrik, epische Texte, phantastische Erzählung, realistische Kindergeschichte, Abenteuererzählung, Märchen, Volksmärchen, Kunstmärchen, Unterricht der Primarstufe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare