Bachelorarbeit, 2009
38 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Labyrinth als Metapher in der Literatur und insbesondere im Kontext von Hypertexten. Sie untersucht die Entwicklung des Labyrinth-Begriffs von der antiken Mythologie bis hin zur modernen Literatur, wobei der Fokus auf der Verbindung zwischen räumlicher Struktur und metaphysischer Bedeutung liegt.
Die Einleitung führt in das Thema Labyrinth und Hypertext ein, wobei die Ambivalenz des Labyrinth-Begriffs hervorgehoben und verschiedene Typen von Labyrinthen vorgestellt werden.
Dieses Kapitel befasst sich mit den mythologischen Ursprüngen des Labyrinth-Begriffs. Es werden die beiden wichtigsten Erzählkomplexe um Theseus und Dädalus vorgestellt, die sich mit der Erschaffung des Labyrinths, dem Minotaurus und der Flucht des Theseus beschäftigen.
Der Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang zwischen Literatur und Labyrinth. Hypertexte werden als moderne Form des Labyrinths vorgestellt und deren Merkmale wie Vernetzung, Grenzenlosigkeit, Nicht-Linearität und Dezentriertheit werden näher erläutert.
Dieses Kapitel untersucht die Positionen von Autor und Leser in hypertextuellen Umgebungen. Es stellt die Herausforderungen dar, die sich für den Autor und den Leser durch die veränderte Struktur der Texte ergeben.
Das Kapitel behandelt den Aspekt des Schreibens im Kontext des Labyrinths. Es untersucht die Suche des Autors nach der richtigen Ausdrucksform und die Rolle der Sprache in der Konstruktion von Hypertexten.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Labyrinth, Hypertext, Mythologie, Literatur, Raum, Metapher, Autor, Leser, Schreiben, Sprache, Vernetzung, Nicht-Linearität, Dezentriertheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare