Fachbuch, 2018
96 Seiten
Die Studie bietet einen Überblick und eine Klassifizierung verschiedener Methoden zur Messung der CEO-Performance. Im Rahmen der Untersuchung wurde ein Ranking der erfolgreichsten CEOs – aus der Sicht von Investoren – im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt erstellt. Das Ranking wurde verwendet, um eine Reihe von Merkmalen der CEOs und ihre Beziehung zur Performance zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten negativen Zusammenhang zwischen dem Alter des CEOs und der Performance. Ein Zusammenhang zwischen Geschlecht, Alter, Firmeneigentum oder Bildung und der Performance eines CEOs konnte jedoch nicht bestätigt werden. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Studie diskutiert, bevor mögliche Implikationen für zukünftige Studien betrachtet werden.
Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Untersuchung dar, die Relevanz der Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Es erläutert die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Eine Klassifizierung zur Messung der CEO Performance - In diesem Kapitel wird der Untersuchungsgegenstand CEO definiert und verschiedene Sichtweisen auf die CEO-Performance aus der Sicht interner und externer Stakeholder betrachtet. Es wird eine zusammenfassende Klassifizierung der CEO-Performance vorgestellt und Hypothesen zur Beziehung zwischen CEO-Charakteristiken und Performance entwickelt.
Kapitel 3: Methodik - Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation und die Rahmenbedingungen der Untersuchung sowie das Forschungsdesign und den Forschungsprozess. Es erläutert die Datenbasis und die verwendeten Methoden.
Kapitel 4: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Beschreibung des Datensets sowie die Ergebnisse der Hypothesentestung.
Kapitel 5: Diskussion - In diesem Kapitel werden die Ergebnisse des Rankings und der Hypothesentestung diskutiert und mögliche Interpretationsansätze vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der CEO-Performance im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind CEO-Performance, CEO-Charakteristiken, Kapitalmärkte Deutschland & Österreich, CDAX, WBI.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare