Masterarbeit, 2018
121 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit widmet sich der Entwicklung und Analyse von Gebietszerlegungsverfahren für zeitabhängige Probleme in der Strukturdynamik. Das Ziel ist es, effiziente und skalierbare Lösungsansätze für komplexe Strukturprobleme mit vielen Freiheitsgraden und kleinen Zeitschrittweiten zu entwickeln. Dabei stehen die parallele Implementierung und die Behandlung von Problemen mit unterschiedlichen Zeitschrittweiten im Vordergrund.
Die Einleitung liefert eine kurze Einführung in die Thematik der Strukturdynamik und erläutert die Bedeutung von Gebietszerlegungsverfahren für die Simulation komplexer Probleme. Kapitel 1 behandelt die grundlegenden Gleichungen der Strukturdynamik, inklusive der kinematischen Beschreibung, Bilanzgleichungen und des konstitutiven Gesetzes.
Kapitel 2 befasst sich mit verschiedenen Zeitintegrationsverfahren, die zur Approximation der zeitlichen Entwicklung des Systems eingesetzt werden können. Dazu gehören die Newmark-ß Methode und verschiedene Alpha Schemen. In Kapitel 3 werden die wichtigsten Gebietszerlegungsverfahren, wie das statische und dynamische FETI-Verfahren, das GC-Verfahren, das PH-Verfahren und das BGC-Makro-Verfahren, vorgestellt.
Kapitel 4 erweitert die Diskussion auf den Fall, dass das Rechengebiet in mehr als zwei Teilgebiete zerlegt wird, und untersucht die Verwendung unterschiedlicher Zeitschrittweiten in den einzelnen Teilgebieten. In Kapitel 5 wird die Anwendung der Gebietszerlegungsverfahren auf nichtlineare Systeme behandelt, wobei das Newton-Raphson-Verfahren eine zentrale Rolle spielt.
Kapitel 6 beschreibt die Implementierung der Gebietszerlegungsverfahren, insbesondere die parallele Implementierung und die Kopplung der verschiedenen Verfahren. Die Ergebnisse der Simulationen mit verschiedenen Modellproblemen werden in Kapitel 7 diskutiert und anhand von Validierungstests und Laufzeitvergleichen analysiert.
Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 8 fassen die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren mögliche zukünftige Forschungsrichtungen. Schließlich wird in einem Anhang die Bibliothek MFEM vorgestellt, die für die Implementierung der Gebietszerlegungsverfahren verwendet wurde.
Strukturdynamik, Gebietszerlegungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Zeitintegration, Newmark-ß Methode, Alpha Schemen, FETI-Verfahren, GC-Verfahren, PH-Verfahren, BGC-Makro-Verfahren, parallele Implementierung, nichtlineare Systeme, Modellprobleme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare