Bachelorarbeit, 2015
49 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Konflikte zwischen der Stadtentwicklung und der Bundesverkehrswegeplanung am Beispiel von Ortsumgehungen an Bundesstraßen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen von innerörtlichen Maßnahmen im Vergleich zu Ortsumgehungen auf die Lärm- und Abgasbelastung, die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität in Ortsdurchfahrten.
Die Einleitung stellt das Problem der Belastung von Ortsdurchfahrten durch den Verkehr dar und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund von Ortsumgehungen. Dabei werden die Definition, das Anmelde- und Vergabeverfahren, die Finanzierung sowie die städtebaulichen Ziele im Bundesverkehrswegeplan erläutert. Im dritten Kapitel werden innerörtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation an Ortsdurchfahrten vorgestellt und mit den Auswirkungen von Ortsumgehungen verglichen. Der Fokus liegt dabei auf Lärm-, Abgas- und Verkehrssicherheitsaspekten sowie auf der Steigerung der Aufenthaltsqualität.
Ortsumgehung, Bundesverkehrswegeplan, Stadtentwicklung, Straßenverkehrslärm, Abgasemissionen, Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität, innerörtliche Maßnahmen, Geschwindigkeitsreduzierung, Lärmschutzwände, Konfliktpotenzial.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare