Bachelorarbeit, 2018
57 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Integration der Balanced Scorecard (BSC) in das Supply Chain Management (SCM) und fokussiert auf die Supply Chain Scorecard (SCSC) als Instrument zur Steuerung der Supply Chain. Ziel der Arbeit ist es, die SCSC als ein umfassendes Kennzahlensystem für die Performancemessung in der Supply Chain zu präsentieren und dessen Einsatzmöglichkeiten und Implikationen zu analysieren.
Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit vor, die Supply Chain Scorecard als Instrument zur Performancemessung im Supply Chain Management, und erläutert die Relevanz und den Forschungsstand des Themas.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Balanced Scorecard als strategisches Kennzahlensystem. Es werden die Entstehung und Entwicklung der BSC sowie deren Konzept und Funktionsweise erläutert. Dabei werden die vier Perspektiven der BSC (Finanzperspektive, Kundenperspektive, Interne Prozessperspektive und Lern- und Entwicklungsperspektive) detailliert vorgestellt.
In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Supply Chain Managements beleuchtet. Es werden die Ziele des SCM, die Aufgaben im SCM sowie die Probleme im SCM diskutiert. Zudem wird das Konzept des Supply Chain Controlling näher betrachtet.
Dieses Kapitel beleuchtet die Integration der Balanced Scorecard in das Supply Chain Management und die Entstehung der Supply Chain Scorecard. Es werden die Voraussetzungen zur Implementierung einer SCSC, der Aufbau und die Funktionsweise der SCSC sowie deren Perspektiven und Kennzahlen erläutert. Weiterhin werden die Merkmale der traditionellen Balanced Scorecard mit denen der Supply Chain Scorecard verglichen.
Das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse der Bachelorarbeit zusammen. Es werden die Chancen und Vorteile des Einsatzes der SCSC sowie die Risiken und Nachteile diskutiert. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Implikationen der SCSC gegeben.
Balanced Scorecard, Supply Chain Management, Supply Chain Scorecard, Performancemessung, Kennzahlensystem, Strategische Steuerung, Unternehmen, Supply Chain, Chancen, Risiken, Implikationen, Zukünftige Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare