Diplomarbeit, 2005
94 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der steuerlichen Gestaltung der Wahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft bei einer Investition einer deutschen Personengesellschaft in Polen. Sie analysiert die steuerlichen Belastungen der beiden Investitionsalternativen und ermittelt die jeweilige optimale Struktur im Hinblick auf die Steuerbelastung.
Die Einleitung stellt den polnischen Investitionsstandort vor und erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Direktinvestitionen in Polen, insbesondere im Gesellschafts- und Steuerrecht. Sie definiert zudem die Zielsetzung und den methodischen Ablauf der Untersuchung.
Kapitel II analysiert die laufende Besteuerung der beiden Investitionsalternativen, der Beteiligung an einer Tochter-Kapitalgesellschaft und der Beteiligung an einer polnischen Personengesellschaft, unter Berücksichtigung des nationalen Rechts und des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und Polen. Es werden die jeweiligen steuerlichen Belastungen ermittelt und miteinander verglichen.
Kapitel III untersucht den Einfluss der Fremdfinanzierung auf die Entscheidung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft. Dabei werden sowohl die Gesellschafter-Fremdfinanzierung der Kapitalgesellschaft als auch die Kapitalausstattung der polnischen Personengesellschaft betrachtet. Die steuerlichen Auswirkungen der Refinanzierungskosten in beiden Ländern werden analysiert und miteinander verglichen.
Kapitel IV behandelt die Verlustnutzungsmöglichkeiten der beiden Investitionsalternativen. Es werden die Verlustabzugsregelungen in Polen und Deutschland sowie die aktuelle Rechtsprechung zur Verlustabzugsfähigkeit von Personengesellschaftsverlusten dargestellt. Die europarechtlichen Bedenken und die möglichen Entwicklungen der innerstaatlichen Rechtslage werden diskutiert.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den zentralen Themen der internationalen Steuerplanung, insbesondere mit der Wahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft bei grenzüberschreitenden Investitionen. Dabei werden wichtige Steuerbegriffe wie Doppelbesteuerung, Verlustabzug, Fremdfinanzierung und Kapitalausstattung analysiert. Die Arbeit konzentriert sich auf die steuerlichen Rahmenbedingungen in Polen und Deutschland sowie auf das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen beiden Ländern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare