Bachelorarbeit, 2018
40 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Kritik am deutschen Einkommensteuer-Splitting und untersucht die Anreizwirkungen und Verteilungseffekte des Systems. Sie beleuchtet die potenziellen Alternativen und ihre Effekte, insbesondere die Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und führt in die Thematik des Einkommensteuer-Splittings ein. Das zweite Kapitel erläutert die Funktionsweise und Prinzipien des Splittings. Kapitel 3 beleuchtet die Verteilungseffekte, insbesondere den Splittingeffekt und dessen Auswirkungen auf Familien. Kapitel 4 analysiert die Anreizwirkungen des Splittings, insbesondere für Zweitverdiener und die Vorteile bei Höchstbeträgen.
Kapitel 5 thematisiert die Problematik des Splittings, einschließlich der Kritikpunkte, dem internationalen Vergleich und der Analyse von EUROMOD-Daten. Kapitel 6 untersucht verschiedene Alternativen zum Splitting, wie das Realsplitting und die Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag, einschließlich deren potenzieller Effekte. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Einkommensteuer-Splitting, Anreizwirkungen, Verteilungseffekte, Individualbesteuerung, übertragbarer Grundfreibetrag, Kritikpunkte, internationaler Vergleich, EUROMOD, Realsplitting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare