Bachelorarbeit, 2018
68 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Serious 3D Virtual Learning Environment (S3DVLE) TriCAT Spaces als innovative Lerntechnologie im Fernstudium. Das Ziel ist es, die Eignung von TriCAT Spaces für die Förderung von forschenden Lernen in Community of Inquiry (Col) -Szenarien im Studiengang B.A. Bildungswissenschaft zu analysieren.
Die Einleitung skizziert das Forschungsfeld und stellt die Problemstellung im Kontext des forschenden Lernens im Fernstudium dar. Es wird die Relevanz von TriCAT Spaces als S3DVLE für die Förderung von CSCL-Szenarien hervorgehoben.
Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele und Merkmale des Studiengangs B.A. Bildungswissenschaft sowie die Bedeutung von forschenden Lernen in der Gemeinschaft. Es werden die Grundlagen von CSCL und der Stellenwert synchroner Kommunikation im Fernstudium diskutiert.
Das Kapitel präsentiert TriCAT Spaces als S3DVLE und untersucht die Merkmale der Plattform, wie immersive Repräsentation, Präsenzerleben, Interaktion und Kommunikation im virtuellen Raum. Es werden die Kollaborations-Tools und die Erfahrungen mit dem Einsatz in Bildungsinstitutionen beleuchtet.
Dieses Kapitel entwickelt das ICol-Konzept als Weiterentwicklung des Community of Inquiry-Modells. Es werden die sozialen, kognitiven und Lehrpräsenz unter den Bedingungen von S3DVLE untersucht und mediendidaktische Gestaltungsempfehlungen für die Umsetzung von ICol in TriCAT Spaces formuliert.
Das Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für die Umsetzung von ICol in TriCAT Spaces durch die Entwicklung einer "Studierwerkstatt". Es werden die spezifischen Merkmale und Funktionen der Studierwerkstatt im Kontext von ICol erläutert.
Die Arbeit widmet sich den Themen Serious 3D Virtual Learning Environment (S3DVLE), TriCAT Spaces, Community of Inquiry (Col), Immersive Community of Inquiry (ICol), Computer Supported Collaborative Learning (CSCL), forschendes Lernen, Fernstudium, Präsenz, Interaktion, Kommunikation, (Medien-)Didaktik, Bildungswissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare