Bachelorarbeit, 2013
64 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob eine Feedback-Option in einem einseitigen Kommunikationsspiel mit Gefangenen-Dilemma zu einer Steigerung der Kooperationsrate führt. Im Zentrum der Analyse steht die Forschungslücke, dass bisherige Studien zur Wirkung von Feedback vorwiegend andere Spielformen wie Ultimatum- und Diktatorspiele zum Gegenstand hatten. Das Experiment baut auf den „Cheap talk“-Ansätzen von Cooper et al. (1989) und den empirischen Studien von Ellingsen und Johannesson (2008) sowie Xiao und Houser (2005) zu Feedback-Optionen auf.
Die Arbeit fokussiert auf das Gefangenen-Dilemma, einseitige Kommunikation, „Cheap talk“, Feedback-Option, Kooperation, empirische Analyse, experimentelles Design, Strategiewahl, soziodemographische Merkmale, Gemütszustände, Vertrauen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare