Examensarbeit, 2018
79 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Phänomen von Kinderhexenprozessen in Süddeutschland und untersucht, warum gerade Kinder eine nicht unerhebliche Rolle in den Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit spielten. Dabei werden sowohl die Aktivitäten von Minderjährigen als Zeugen in Prozessen, als Auslöser der Verfolgungen, als auch ihr Dasein als Beklagte beleuchtet.
Die Einleitung stellt das Thema der Kinderhexenprozesse vor und erläutert die Relevanz der Thematik. Die zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der Hexenverfolgung im Europa der Frühen Neuzeit, einschließlich Definitionen, Ausmaß, Vorwürfe, Ursachen und Umgang der Justiz mit vermeintlichen Hexen. Das dritte Kapitel bietet einen Forschungsüberblick. Die Kapitel 4 analysiert die Problematik der Definition von „Kindheit“ und beschreibt die Kindheit in der Frühen Neuzeit. Die Kapitel 5 beleuchtet das Auftreten von Kindern in süddeutschen Hexenprozessen anhand von Beispielen aus verschiedenen Städten und Regionen. Das sechste Kapitel vergleicht die Strukturen von Kinderhexenprozessen und analysiert die Beweggründe der beteiligten Kinder. Das Kapitel 7 befasst sich mit dem Ende der Hexenprozesse und die Kapitel 8 bietet ein Fazit.
Kinderhexenprozesse, Hexenverfolgung, Frühe Neuzeit, Süddeutschland, Denunziation, Selbstdenunziation, Beweggründe, Strukturen, Kindheit, Magie, Zauberei
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare