Diplomarbeit, 2004
74 Seiten, Note: sehr gut
Diese Diplomarbeit untersucht den Einsatz externer Personalmarketing-Instrumente zur Rekrutierung qualifizierter Nachwuchskräfte. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente zu analysieren und Gestaltungsempfehlungen für deren erfolgreichen Einsatz abzuleiten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht die Anwendung der Erkenntnisse.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Ausgangspunkt und die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit der Rekrutierung qualifizierter Nachwuchskräfte mittels externer Personalmarketing-Instrumente befasst. Die Vorgehensweise der Arbeit wird erläutert und der methodische Ansatz skizziert. Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Instrumente und der Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit fest. Es definiert den Begriff des Personalmarketings, begründet dessen Notwendigkeit und beschreibt die relevanten Ziele und Zielgruppen, insbesondere qualifizierte Nachwuchskräfte und deren Ansprüche an zukünftige Arbeitgeber. Die Dimensionen des internen und externen Personalmarketings werden detailliert dargestellt und abgegrenzt. Dieses Kapitel dient als Basis für die spätere Analyse der Instrumente.
Darstellung externer Personalmarketing-Instrumente: Dieser Abschnitt analysiert verschiedene externe Personalmarketing-Instrumente, darunter Personalanzeigen in Printmedien, Online-Strategien (Karriere-Webseiten und Jobbörsen), Hochschulmarketing (Messen, Workshops, Praktika, Diplomarbeiten), und den Bewerberservice. Für jedes Instrument werden die Vor- und Nachteile, der Aufwand und die Reichweite erörtert, um ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten und Herausforderungen zu vermitteln. Die Kapitel legen den Grundstein für die spätere Praxisanalyse.
Praxisbeispiel: IAV GmbH - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr: Anhand der IAV GmbH wird ein praxisnaher Einblick in den Einsatz externer Personalmarketing-Instrumente gegeben. Die Analyse konzentriert sich auf die konkreten Maßnahmen der IAV in den Bereichen Printanzeigen, Online-Präsenz, Hochschulmarketing und Bewerberservice. Die empirischen Ergebnisse werden bewertet und die Stärken und Schwächen der IAV-Strategie werden herausgearbeitet. Dieses Kapitel dient als Fallstudie zur Veranschaulichung der theoretischen Konzepte.
Personalmarketing, Rekrutierung, Nachwuchskräfte, externe Instrumente, Printmedien, Internet, Jobbörsen, Hochschulmarketing, Bewerberservice, IAV GmbH, Handlungsempfehlungen, Effektivität.
Diese Diplomarbeit untersucht den Einsatz externer Personalmarketing-Instrumente zur Rekrutierung qualifizierter Nachwuchskräfte. Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Instrumente und der Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für deren erfolgreichen Einsatz. Ein Praxisbeispiel der IAV GmbH veranschaulicht die Anwendung der Erkenntnisse.
Die Arbeit analysiert eine Vielzahl externer Instrumente, darunter Personalanzeigen in Printmedien, Online-Strategien (Karriere-Webseiten und Jobbörsen), Hochschulmarketing (Messen, Workshops, Praktika, Diplomarbeiten) und den Bewerberservice. Für jedes Instrument werden Vor- und Nachteile, Aufwand und Reichweite erörtert.
Die Zielsetzung ist die Analyse verschiedener externer Personalmarketing-Instrumente, die Bewertung ihrer Effektivität, die Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für ihren erfolgreichen Einsatz, eine empirische Untersuchung am Praxisbeispiel IAV GmbH und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Personalgewinnung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Zielsetzung und Vorgehensweise erläutert. Es folgen Kapitel zu den Grundlagen des Personalmarketings, der Darstellung externer Personalmarketing-Instrumente, einem Praxisbeispiel (IAV GmbH) und abschließenden Handlungsempfehlungen sowie einem Fazit und Ausblick. Die Arbeit beinhaltet ein detailliertes Inhaltsverzeichnis.
Die Kernthemen sind die Analyse verschiedener externer Personalmarketing-Instrumente, die Bewertung ihrer Effektivität im Hinblick auf die Rekrutierung qualifizierter Nachwuchskräfte, die Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz dieser Instrumente und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Personalgewinnungsstrategien.
Die IAV GmbH dient als Praxisbeispiel. Die Arbeit analysiert den konkreten Einsatz externer Personalmarketing-Instrumente bei der IAV GmbH und bewertet die Stärken und Schwächen der angewandten Strategien. Dies veranschaulicht die Anwendung der theoretischen Konzepte.
Die Arbeit leitet Handlungsempfehlungen für die Personalgewinnung ab, die auf den Ergebnissen der Analyse der externen Personalmarketing-Instrumente und der Fallstudie der IAV GmbH basieren. Beispiele hierfür sind Trainee-Programme und der Einsatz von virtuellem Personalmarketing (Virtual Community, Recruitainment).
Schlüsselwörter sind: Personalmarketing, Rekrutierung, Nachwuchskräfte, externe Instrumente, Printmedien, Internet, Jobbörsen, Hochschulmarketing, Bewerberservice, IAV GmbH, Handlungsempfehlungen, Effektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare