Bachelorarbeit, 2016
47 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht den Trend der rückläufigen Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland und analysiert, ob die Einführung der Internetwahl diesem entgegenwirken könnte. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der politischen Partizipation, insbesondere die Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik und den Anteil der Nichtwähler.
Kapitel 3 definiert und analysiert die Wahlen und die Wahlbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland, wobei der Wahlakt im Zusammenhang mit anderen Formen der politischen Partizipation betrachtet wird. Kapitel 4 untersucht die Ursachen für Nichtwählerverhalten unter Einbezug verschiedener wissenschaftlicher Theorien. Kapitel 5 stellt die Internetwahl im Kontext der "elektronischen Demokratie" vor, analysiert Chancen und Risiken sowie die rechtliche Situation und behandelt das Beispiel Estlands, wo Internetwahlen bereits etabliert sind.
Wahlbeteiligung, Nichtwähler, Internetwahl, E-Voting, Elektronische Demokratie, politische Partizipation, Wahlrecht, Wahlsystem, Estland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare