Diplomarbeit, 2004
153 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Gewaltprävention an Schulen im Rahmen der Gesundheitsförderung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Problemfeld aggressiven Verhaltens an Schulen zu entwickeln, verschiedene Ansätze zur Gewaltprävention zu beleuchten und deren Bedeutung für die Förderung psychischer Gesundheit und Selbstverwirklichung aufzuzeigen. Dabei wird ein konkretes Konzept zur Gewaltprävention, das Projekt ,,Locker bleiben“ des Albert-Schweitzer-Familienwerkes e.V., vorgestellt und analysiert.
Die Einleitung der Arbeit stellt das Problemfeld von Gewalt und Aggression unter Kindern und Jugendlichen vor und beleuchtet die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen. Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung von Aggression, Aggressivität und Gewalt, um ein gemeinsames Verständnis für die Thematik zu schaffen. In Kapitel 2 werden verschiedene Ansätze zur Gewaltprävention an Schulen erläutert, darunter Handlungskonzepte, Schlichterprogramme und die Bedeutung der Verbesserung des Schulklimas.
Kapitel 3 behandelt den Zusammenhang von Gewaltprävention und Gesundheitsförderung. Es wird aufgezeigt, wie Gewaltpräventionsmaßnahmen zu den Zielen der Gesundheitsförderung beitragen können, insbesondere zur Förderung psychischer Gesundheit und Selbstverwirklichung. Kapitel 4 präsentiert das Konzept des Projektes ,,Locker bleiben“ des Albert-Schweitzer-Familienwerkes e.V., ein konkretes Modell für eine Gewaltpräventionsmaßnahme an Schulen. Es werden die Zielgruppe, die Ziele und Inhalte des Projektes sowie dessen Verknüpfung mit Ansätzen der Gesundheitsförderung erläutert.
Gewaltprävention, Gesundheitsförderung, Aggression, Aggressivität, Schule, Selbstkontrolle, Selbstsicherheit, emotionale Kompetenz, Konflikt, Mediation, Albert-Schweitzer-Familienwerk, Projekt ,,Locker bleiben“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare