Magisterarbeit, 2004
110 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der kontrastiven Idiomatik im modernen Deutsch und Polnischen. Sie untersucht, wie phraseologische Einheiten in den beiden Sprachen repräsentiert und verarbeitet werden, sowohl auf der lexikalischen als auch auf der semantischen Ebene.
Der theoretische Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Vorstellung der mentalen Repräsentationen von phraseologischen Einheiten. Hier werden wichtige Begriffe wie das mentale Lexikon und die Neurophysiologie des Sprachverstehens erläutert.
Der empirische Teil untersucht die Kontraste zwischen deutschen und polnischen Phraseologismen. Es werden sowohl die lexikalischen als auch die semantischen Aspekte dieser Einheiten analysiert.
Phraseologismen, Idiomatizität, kontrastive Linguistik, mentales Lexikon, Sprachverarbeitung, politische Sprache, Kulturvergleich, deutsche Sprache, polnische Sprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare