Magisterarbeit, 2005
111 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption von Liebe bei Friedrich Schlegel und Friedrich Hölderlin. Die Arbeit untersucht die Liebeskonzeptionen beider Autoren im Kontext ihrer jeweiligen Werke und in Bezug auf die Philosophie Platons, insbesondere auf dessen Dialog „Symposion“. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung der Liebe bei Schlegel und Hölderlin aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Liebe und ihrer Bedeutung in der Geschichte der Philosophie und Literatur. Kapitel 2 widmet sich Platons „Symposion“ und analysiert die verschiedenen Reden, die die unterschiedlichen Facetten der Liebe beleuchten. Besonders hervorgehoben wird Diotimas Lehre vom Wesen des Eros und der Aufstieg zur Erkenntnis des Schönen. Kapitel 3 analysiert Schlegels Roman „Lucinde“ und seine innovative Liebeskonzeption, die das körperliche und das geistige Begehren ineinander verschmelzen lässt. Kapitel 4 betrachtet Hölderlins Roman „Hyperion“ und untersucht die Verbindung von Liebe und Schönheit in seiner Philosophie. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung der Liebe in den Werken beider Autoren und zeigt die Besonderheiten ihrer jeweiligen Ansätze auf.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Liebe, Eros, Romantik, Philosophie, Literatur, Schlegel, Hölderlin, Platon, Symposion, Lucinde, Hyperion, Vereinigungsphilosophie, körperliche und geistige Liebe, Schönheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare