Magisterarbeit, 1993
106 Seiten, Note: gut
Diese Arbeit untersucht die Abhängigkeit und Leidensbereitschaft der Frau in der Partnerschaft. Sie befasst sich mit geschlechtsspezifischen Sozialisationsprozessen, die Frauen in eine Position der Abhängigkeit und Opferbereitschaft in Liebesbeziehungen bringen. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Dynamik und hinterfragt die vermeintliche Überwindung der weiblichen Geschlechtsrolle.
Die Arbeit beginnt mit einem Exkurs in die soziale Situation der Frau im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und familiären Strukturen beleuchtet, die die Position der Frau prägten.
Das zweite Kapitel widmet sich der Theorie und Praxis geschlechtsspezifischer Sozialisation. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die erklären, wie sich geschlechtsspezifische Verhaltensweisen und Identitäten entwickeln.
Im dritten Kapitel wird das Aneignungskonzept der geschlechtsspezifischen Sozialisation im Kontext gesellschaftlicher Realität untersucht. Hier wird die Rolle der Familie und der sozialen Umwelt bei der Formung von Geschlechterrollen betont.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten weiblichen Leidens und Abhängigkeit in der Liebesbeziehung. Es wird eine kritische Analyse der Ursachen und Folgen dieser Dynamik präsentiert, die sich aus geschlechtsspezifischer Sozialisation und psychoanalytischen Konzepten ableitet.
Das fünfte Kapitel untersucht die Un-Dinge der Liebe und die Illusionen von Autonomie. Es kritisiert die gängigen Narrative der 'Neuen Weiblichkeit' und zeigt die Bruchlinien in der Suche nach Autonomie und Selbstbestimmung auf.
Geschlechtsspezifische Sozialisation, weibliche Leidensbereitschaft, Abhängigkeit, Partnerschaft, Liebesbeziehung, psychoanalytische Theorie, Geschlechterrollen, Familie, Gesellschaft, Autonomie, Neue Weiblichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare