Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 1.7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung und des Web 2.0 auf die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung vom Konsumenten zum Prosumenten und die damit verbundenen Herausforderungen für die Markenkommunikation im Social Web. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Nutzertypen und deren Motivation, sich aktiv an der Markenkommunikation zu beteiligen.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Konsumentenpartizipation in der Markenkommunikation im Social Web ein und definiert den Gegenstand und das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Digitalisierung und die daraus resultierende Demokratisierung des Prosumenten, die zu neuen Möglichkeiten der Konsumentenpartizipation im Social Web führen. Es werden verschiedene Nutzertypen und ihre Motive vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Funktionen und Ziele der Markenkommunikation im Kontext des Social Web und beleuchtet die Relevanz von Social Web Plattformen. Kapitel 4 präsentiert zwei Fallbeispiele, die die erfolgreiche Nutzung von Konsumentenpartizipation im Digitalen Branding von Coca-Cola und Nike demonstrieren.
Konsumentenpartizipation, Markenkommunikation, Social Web, Digitalisierung, Prosument, Nutzertypen, Social Media Plattformen, Content-Strategie, Crowdsourcing, Fallbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare