Bachelorarbeit, 2014
36 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie die Erziehungsversuche in Karl Leberecht Immermanns Novelle „Der Neue Pygmalion“ und Gottfried Kellers Erzählung „Regine“ aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, zu so unterschiedlichen Ergebnissen führen. Dabei werden die Erziehungslehren von Jean-Jacques Rousseau als theoretischer Ausgangspunkt herangezogen und die Parallelen zu den beiden Werken aufgezeigt.
Die Arbeit behandelt Themen wie Pädagogik, Geschlechterrollen, Literatur, Mythologie, Romantik, Realismus, Erziehungsmethoden, Kunst, gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare