Bachelorarbeit, 2018
125 Seiten, Note: 1,2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einen positiven Beitrag zur psychischen Gesundheit von Arbeitnehmern leistet. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und den aktuellen Stand des BGM, betrachtet verschiedene Studien und Expertenmeinungen und untersucht die Auswirkungen des BGM auf das psychische Wohlbefinden von Beschäftigten.
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und dessen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Arbeitnehmern. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des BGM, beleuchtet verschiedene Studien und Expertenmeinungen, und betrachtet die Auswirkungen von BGM-Maßnahmen auf das psychische Wohlbefinden von Beschäftigten. Zentrale Themenfelder sind die psychische Gesundheit im Arbeitskontext, die Bedeutung von BGM-Programmen, die Analyse von Kosten-Nutzen-Aspekten und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von BGM-Programmen. Die Arbeit verwendet Schlüsselbegriffe wie psychische Gesundheit, Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbedingungen, Präventionsmaßnahmen, Gesundheitsförderung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung und Work-Life-Balance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare