Masterarbeit, 2018
131 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht den „Fair Trade“ als ein Instrument zur Umsetzung des Corporate Social Responsibility (CSR)-Ansatzes und leitet daraus Managementimplikationen ab. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Fair Trade und CSR zu analysieren und zu untersuchen, wie Fair Trade als Instrument zur Umsetzung von CSR-Zielen eingesetzt werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des CSR. Es werden die zentralen Begriffe, Abgrenzungen und Einordnungen des CSR-Ansatzes beleuchtet, sowie die Bedeutung von Vertrauen als Grundlage für CSR-Aktivitäten. Darüber hinaus werden die Verantwortungsbereiche, die theoretischen Grundlagen und die unternehmerischen Betrachtungsweisen des CSR vorgestellt.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Fair Trade als ein Umsetzungsinstrument des CSR-Ansatzes. Es werden die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des Fair Trades, die Leitgedanken und die Zielsetzungen des Fair Trades sowie das Siegel und die Produktarten des Fair Trades erläutert.
Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Fallstudienanalyse der praktischen Umsetzung des Fair Trade-Konzeptes im Rahmen von CSR. Dabei werden die beiden Unternehmen Starbucks Corporation und Lidl anhand ihrer Fair Trade-Strategien betrachtet.
Im fünften Kapitel werden auf Grundlage der Fallstudien SWOT-basierte Managementimplikationen abgeleitet. Es werden sowohl die Stärken und Schwächen als auch die Chancen und Risiken der jeweiligen Unternehmen im Hinblick auf die Umsetzung des Fair Trade-Konzeptes im Rahmen von CSR analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des CSR-Ansatzes, des Fair Trade und deren Beziehung zueinander. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Stakeholder, Business Case, Vertrauen, Kommunikation, Greenwashing, Wettbewerbsstrategien, Fallstudienanalyse, Managementimplikationen, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare