Bachelorarbeit, 2017
50 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle der endogenen Aufgabenvorbereitung bei der Koordinierung von Aufgaben in Multitaskingsituationen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwieweit Prozesse der Aufgabenvorbereitung die Leistung in Doppelaufgaben beeinflussen.
Die Einleitung führt in das Thema der Aufgabenkoordination im Multitasking ein und stellt die Relevanz des Forschungsfeldes heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es exekutive Funktionen, das Paradigma der psychologischen Refraktärperiode und das Flaschenhalsmodell sowie den aktuellen Stand der Forschung diskutiert.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik des Experiments, einschließlich der Versuchspersonen, des Designs, der Materialien, der Durchführung und der Auswertung.
Die Ergebnisse des Experiments werden im vierten Kapitel präsentiert, wobei die Analyse der ersten und zweiten Reaktionszeiten sowie ergänzende Grafiken zur Veranschaulichung dienen.
Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse interpretiert und die Limitationen der Methodik diskutiert.
Multitasking, Aufgabenkoordination, Exekutive Funktionen, Psychologische Refraktärperiode, Flaschenhalsmodell, Endogene Aufgabenvorbereitung, Stimulus-Onset-Asynchrony (SOA), Reaktionszeit, Experiment, Design, Ergebnisse, Interpretation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare