Masterarbeit, 2018
73 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Konfliktmanagement in Unternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Verfahren der Konfliktbearbeitung, die in deutschen Unternehmen eingesetzt werden, und untersucht die Entwicklungen im Bereich des Konfliktmanagements in den letzten zehn Jahren. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Konfliktkultur in Unternehmen zu gewinnen und die Bedeutung von Konfliktmanagementsystemen als Instrument werteorientierter Unternehmensführung zu beleuchten.
Die Masterarbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Konfliktmanagement und beleuchtet die Bedeutung von Konflikten in Unternehmen. Sie erläutert die verschiedenen Arten von Konflikten und die Notwendigkeit eines systematischen und institutionalisierten Umgangs mit ihnen. Des Weiteren werden die verschiedenen Verfahren der Konfliktbearbeitung vorgestellt, die in der zehnjährigen Studienserie des Instituts für Konfliktmanagement (ikm) und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit PwC thematisiert wurden.
Kapitel 2 behandelt die konzeptionellen Grundlagen des Konfliktmanagements. Es definiert zentrale Begriffe wie Konfliktkultur und Konfliktmanagementsystem und setzt diese in den Kontext der Unternehmensführung. Dieses Kapitel legt die theoretische Basis für die empirischen Untersuchungen der folgenden Kapitel.
Kapitel 3 fasst die Ergebnisse der fünfteiligen Studienserie zum Thema Konfliktmanagement und Konflikthandhabung in deutschen Unternehmen zusammen. Die Studienergebnisse zeigen die Entwicklungen in der Nutzung der verschiedenen Konfliktbearbeitungsverfahren auf und analysieren die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Bereich des Konfliktmanagements.
Kapitel 4 befasst sich mit dem Thema Konfliktmanagementsystem. Es beschreibt die allgemeinen Grundlagen, die Organisation eines Konfliktmanagement-Systems und das Viadrina-Komponentenmodell. Zudem werden die Ergebnisse der empirischen Erhebung zum Thema Etablierung von Konfliktmanagement-Strukturen vorgestellt und die Bedeutung von Konfliktmanagementsystemen als Instrument werteorientierter Unternehmensführung hervorgehoben.
Kapitel 5 präsentiert ein Praxisbeispiel aus der SAP, welches die Bestandsaufnahme und das Fazit nach zehn Jahren Konfliktmanagementsystem beleuchtet.
Konfliktmanagement, Konfliktbearbeitung, Konfliktkultur, Konfliktmanagementsystem, Unternehmen, Unternehmensführung, Studienserie, empirische Erhebung, Verhandlung, Mediation, Schlichtung, Schiedsgutachten, Schiedsgerichtsverfahren, Gerichtsverfahren, Viadrina-Komponentenmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare