Bachelorarbeit, 2016
59 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Beeinflussung des Kundenverhaltens im E-Commerce anhand kognitionspsychologischer Ansätze. Ziel der Arbeit ist es, zu analysieren, wie kognitive Prozesse die Kaufentscheidungen von Online-Käufern beeinflussen und welche Möglichkeiten Unternehmen haben, diese Prozesse gezielt zu beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert sowie die thematische Abgrenzung definiert. Im zweiten Kapitel wird der Wandel des Kundenverhaltens im E-Commerce beleuchtet, wobei die Definition des E-Commerce sowie die Entwicklung vom stationären Einkauf zum Online-Shopping im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen der Kognitionspsychologie und erklärt wichtige Begriffe sowie die wissenschaftstheoretischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens. Dabei werden die Wahrnehmung äußerer Stimuli, die Informationsverarbeitung und -speicherung sowie die Rolle von Heuristiken beleuchtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Kundenverhaltens durch Regulierungen der Marketingparameter. Hier werden die optimale Preiskommunikation, die Preisgestaltung sowie Strategien der Distributionspolitik betrachtet. Kapitel 5 widmet sich dem Thema Big Data und Data-Mining, wobei die Begriffserklärung des Big Data und die technischen Aspekte der Datensammlung und des Data-Mining im Vordergrund stehen. Anschließend wird die Personalisierung der Massendaten und ihre Auswirkungen auf kognitionspsychologische Prozesse behandelt, wobei auch verschiedene Anwendungsbeispiele wie Cross-Selling und Preisdifferenzierung vorgestellt werden.
Die Arbeit behandelt die Themen E-Commerce, Kundenverhalten, Kognitionspsychologie, Marketing, Preisgestaltung, Distributionspolitik, Big Data, Data-Mining, Personalisierung, Cross-Selling und Preisdifferenzierung. Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung, um die Einflussfaktoren auf das Kundenverhalten im digitalen Raum zu verstehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare