Fachbuch, 2018
110 Seiten
Diese Masterarbeit befasst sich mit dem Potenzial der Angst für die Politik und wie dieses bereits heute nutzbar gemacht wird. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung digitaler Medien im Zusammenhang mit politischer Meinungsbildung wurde das Hauptaugenmerk auf diese gelegt. Die Arbeit untersucht, wie Angst in sozialen Medien zur politischen Manipulation eingesetzt wird und wie dies die soziale Arbeit beeinflussen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Angst" aus psychologischer und philosophischer Sicht. Anschließend werden verschiedene Methoden der politischen Manipulation, insbesondere im digitalen Raum, erläutert. Es wird untersucht, wie Angst von politischen Akteuren gezielt eingesetzt wird, am Beispiel der AfD im Wahlkreis Chemnitz. Die Arbeit analysiert die tatsächliche Gefahrenlage anhand kriminalstatistischer Daten und vergleicht diese mit der medial dargestellten Gefahrenlage. Schließlich werden die Auswirkungen dieser Erkenntnisse auf die soziale Arbeit diskutiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen politische Manipulation, Angst, digitale Medien, soziale Medien, AfD, Wahlkampf, Kriminalstatistik, Medienlandschaft, Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare