Diplomarbeit, 2005
130 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Prozess der Unternehmensgründung, vom Entstehen einer Idee bis hin zum Wachstum und der Etablierung eines erfolgreichen Unternehmens. Sie analysiert die verschiedenen Phasen des Gründungsprozesses, von der Vorgründungsphase über die Gründungsphase, Aufbauphase und Wachstumsphase, und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die in jeder Phase auftreten.
Dieses Kapitel definiert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es beschreibt den Aufbau und die Struktur der Diplomarbeit.
Dieses Kapitel definiert den Begriff Entrepreneurship und beleuchtet seine verschiedenen Facetten. Es beschreibt den Unterschied zwischen Independent Entrepreneurship und Corporate Entrepreneurship und stellt die Eigenschaften eines Entrepreneurs vor. Darüber hinaus wird der Begriff des Technologieunternehmens erläutert, und es werden verschiedene Phasenmodelle der Unternehmensgründung vorgestellt.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Vorgründungsphase, die entscheidende Phase vor der Gründung. Es untersucht die Identifizierung von Marktchancen, die Entwicklung und Bewertung von Geschäftsideen und die Bedeutung des Entrepreneurial Marketing. Es werden verschiedene Finanzierungsquellen und die Bedeutung von „friendly sources“ und Business Angels beleuchtet. Als Praxisbeispiel wird die EnOcean GmbH vorgestellt.
Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen und Entscheidungen, die in der Gründungsphase getroffen werden müssen. Es beleuchtet die Erstellung eines Business Plans, die Entscheidung zwischen Einzel- und Teamgründung, die Wahl des Standortes und der Rechtsform. Es wird die Frage „Make or buy?“ in Bezug auf die Fertigungstiefe behandelt und die Bedeutung von Personalbedarf und Personalplanung in der Gründungsphase erläutert. Das Kapitel beleuchtet die Marketingaufgaben in der Gründungsphase, einschließlich der Markt- und Umfeldanalyse, der Festlegung des Markteintrittzeitpunktes, der Wettbewerbsstrategie und der Segmentierung und Positionierung. Die Gründungsphase der EnOcean GmbH wird anhand der Entscheidungen des Gründungsteams und der Wahl des Markteintrittszeitpunktes, der Wettbewerbsstrategie, der Marktsegmente, des Standortes und des Unternehmensnamens dargestellt.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Aufbauphase eines Unternehmens. Es beleuchtet die Rekrutierung von qualifiziertem Personal, den Aufbau der Unternehmensorganisation und die Gestaltung des Marketing-Mix, einschließlich der Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Es werden Finanzierungsalternativen in der Gründungs- und Aufbauphase vorgestellt, darunter Venture Capital und öffentliche Fördermittel. Die Aufbauphase der EnOcean GmbH wird anhand der Rekrutierung von Personal, des Marketing-Mix und der Finanzierung des Unternehmensaufbaus dargestellt.
Dieses Kapitel behandelt die Wachstumsphase eines Unternehmens. Es beleuchtet den Ausbau der Fertigungskapazitäten, die weitere Rekrutierung von Personal und die Marketingaufgaben in der Wachstumsphase, einschließlich dem Aufbau eines Relationship-Marketing, der kontinuierlichen Marktforschung und der Entwicklung von Innovationen. Es werden Internationalisierungsentscheidungen und Finanzierungsalternativen in der Wachstumsphase vorgestellt, darunter Innenfinanzierung, Außenfinanzierung, Mezzanine Finanzierung, Corporate Venture Capital und langfristige Bankkredite. Die Wachstumsphase der EnOcean GmbH wird anhand der Kommunikationsaktivitäten, der stetigen Innovationen als Erfolgsfaktor, der Internationalisierung des Unternehmens, der Finanzierung der Wachstumsphase und der Meilensteine für eine erfolgreiche Zukunft dargestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Aspekten des Entrepreneurship, den Herausforderungen und Chancen der Unternehmensgründung und den entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Schlüsselbegriffe sind "Entrepreneurship", "Unternehmensgründung", "Geschäftsidee", "Marketing", "Finanzierung", "Wachstum" und "Innovation". Die Arbeit analysiert anhand der EnOcean GmbH die verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung und stellt die Bedeutung von strategischem Denken und vorausschauender Planung für nachhaltigen Erfolg heraus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Dagmar Bracht
Sehr gut.
Diese Diplomarbeit beschreibt den Aufbau eines Unternehmens sehr gut und prägnant. Der Autor vollzieht das Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis durchgehend durch die Arbeit hindurch welches das immer vorangehende theoretische Konzept nochmals sehr greifbar erklärt.
Diese Arbeit ist hindurch nur zu empfehlen
am 21.6.2006