Diplomarbeit, 2005
107 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der aktuellen Entwicklung von Private Equity an den deutschen und internationalen Kapitalmärkten. Dabei werden die Ursachen für die jüngste Dynamik im Private Equity-Sektor untersucht, und es werden neue Tendenzen für die zukünftige Entwicklung aufgezeigt. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen von Private Equity, die verschiedenen Beteiligungsformen und das Fondsprinzip. Sie beleuchtet den deutschen und internationalen Private Equity-Markt, untersucht die Investitionsstrategien und die Rolle der öffentlichen Förderung. Schließlich werden wichtige Einflussfaktoren und Entwicklungstrends für die Zukunft von Private Equity, wie die Globalisierung, Basel II und die Beziehung zu Hedge-Fonds, analysiert.
Die zentralen Themen der Diplomarbeit sind Private Equity, Venture Capital, Finanzmärkte, Kapitalstruktur, Principal-Agent-Problematik, Beteiligungsformen, Fondsprinzip, Investitionsprozess, Exit, Performancemessung, Bewertung, Deutscher und Internationaler Private Equity-Markt, Globalisierung, Basel II, Hedge-Fonds.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare