Diplomarbeit, 2005
89 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Notwendigkeit und Relevanz eines Führungskräftecontrollings in Unternehmen. Sie analysiert die Argumente für ein solches Controlling aus der Perspektive der Agentur- und Ressourcentheorie. Ziel ist es, die jeweiligen Argumentationsansätze zu vergleichen und ihre Stärken und Schwächen zu bewerten, ohne jedoch ein konkretes Modell für ein Führungskräftecontrolling zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Führungscontrolling im Kontext moderner Wirtschaftstrends und Herausforderungen herausstreicht. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Führung grundlegend erläutert, wobei verschiedene Definitionen, Funktionen und Arten von Führung vorgestellt werden. Das dritte Kapitel behandelt das Controlling und beleuchtet seine Konzeptionen, theoretische Fundierung, Nutzen und Funktionen sowie verschiedene Arten des Controlling, darunter Personalcontrolling und Führungscontrolling. Das vierte Kapitel leitet die Argumente für ein Controlling von Führungskräften aus der Agentur- und Ressourcentheorie ab. Dabei wird die mikroökonomische Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie und ihre Relevanz für Führungscontrolling untersucht. Im fünften Kapitel erfolgt ein Vergleich der Argumente aus Sicht der Agentur- und Ressourcentheorie, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Argumentationsansätze beleuchtet werden. Das sechste Kapitel bietet einen Ausblick auf mögliche Gestaltungsaspekte eines Führungskräftecontrollings, wobei sowohl agenturtheoretische als auch ressourcenorientierte Konzeptionen betrachtet werden. Abschließend fasst das siebte Kapitel die wesentlichen Aspekte der Arbeit zusammen.
Führungscontrolling, Agenturtheorie, Ressourcentheorie, Prinzipal-Agenten-Theorie, Human Resource Management, Steuerung von Führungskräften, 360° Feedback, Balanced Scorecard.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare