Diplomarbeit, 2005
94 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit analysiert die wachsende Bedeutung gemeinschaftlichen Wohnens im Alter im Kontext der sich wandelnden Lebens- und Wohnbedarfslagen von Senioren. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel und die Individualisierungsprozesse ergeben, sowie die Möglichkeiten, die gemeinschaftliche Wohnformen für die Lebensqualität von Senioren bieten.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen gemeinschaftliches Wohnen im Alter, selbstorganisierte Hausgemeinschaften, Lebens- und Wohnbedarfslage von Senioren, gesellschaftlicher Wandel, soziale Isolation, psychosoziale Folgen, Selbstbestimmung, Unterstützung, generationsübergreifendes Wohnen, Projektentwicklung, Finanzierung, Lebenszufriedenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare