Diplomarbeit, 2005
81 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Integrationsmodells für die Tankdatenintegration bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) auf Basis der SAP Exchange Infrastructure. Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von heterogenen Systemen innerhalb der BSR und zeigt, wie die SAP Exchange Infrastructure zur Verbesserung der Datenintegration und -verwaltung beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation für die Arbeit, die Zielstellung und die Methodik darlegt. Anschließend werden die Grundlagen der Enterprise Application Integration (EAI) erläutert, wobei verschiedene Integrationsansätze, funktionale Bestandteile einer EAI-Lösung, Kommunikationsmodelle und Integrationsmodelle vorgestellt werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Kommunikationstechnologien wie BAPIs, RFCs, IDocs und Webservices. In Kapitel 4 wird die SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) näher betrachtet, ihre Komponenten, Architektur und Möglichkeiten der Einbindung von Systemen. Kapitel 5 widmet sich der Konzeption der Tankdatenintegration bei den BSR auf Basis von SAP XI. Es wird eine Analyse des Ist-Standes durchgeführt, Probleme identifiziert und ein Redesign der technischen Architektur vorgeschlagen. Des Weiteren wird ein Integrationsmodell für die Tankdatenanbindung entwickelt. Im Fazit wird das Integrationsmodell überprüft, der Nutzen und der Mehrwert des Einsatzes von SAP XI für die BSR dargestellt. Der Ausblick behandelt zukünftige Anwendungsbereiche der SAP Exchange Infrastructure, neue organisatorische Anforderungen und die Möglichkeit eines zentralen Monitorings.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Enterprise Application Integration (EAI), SAP Exchange Infrastructure (SAP XI), Tankdatenintegration, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Datenintegration, Datenmanagement, heterogene Systeme, Middleware, BAPIs, RFCs, IDocs, Webservices, Integrationsmodell, Architektur, Redesign, Mehrwert, Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare